Schienenlaufkette Schienenrolle

Schienenlaufkette Schienenrolle

  1. Funktion und Merkmale
    Kraftübertragung: Wandelt das Drehmoment des Hydraulikmotors oder des Untersetzungsgetriebes in eine lineare Bewegung der Raupe um und treibt den Fertiger vorwärts, rückwärts oder zum Drehen an.
    Tragfähigkeit: Trägt das Gewicht der gesamten Maschine (in der Regel mehrere zehn Tonnen) und verteilt den Bodendruck, um Schäden an der Straßenoberfläche zu verringern.
    Verschleißfest und stoßfest: Geeignet für hohe Temperaturen, staubige Umgebungen im Asphalteinbau sowie häufige Start-Stopp- und Drehstoßbelastungen.
    Rutschhemmende Konstruktion: Die Oberfläche der Kettenglieder hat oft erhabene Muster oder ist mit Gummipads ausgestattet, um die Haftung bei Nässe oder in Hanglagen zu verbessern.
  2. Wichtigste strukturelle Komponenten
    Komponente Beschreibung
    Kettenglieder (Kettenlaschen) werden aus hochfestem legiertem Stahl geschmiedet und einer Wärmebehandlung (z. B. Abschrecken) unterzogen, um die Härte und Zugfestigkeit zu erhöhen.
    Der Stiftschaft und die Buchse sind genau aufeinander abgestimmt, um die Reibung zu verringern, und einige Teile verwenden selbstschmierende Lager oder Graphitbuchsen.
    Rollen verringern den Verschleiß von Raupenschuhen und Kettengliedern, und einige sind mit einem versiegelten Staubschutz ausgestattet.
    Die Raupenschuhe kommen direkt mit dem Boden in Berührung und können aus Stahl (verschleißfest) oder Gummi (zur Schonung der Straßenoberfläche) bestehen.
    Die Spannvorrichtung reguliert die Spannung der Kette, um ein zu starkes Lockern (Ablösen der Kette) oder ein zu starkes Spannen (beschleunigter Verschleiß) zu vermeiden.
  3. Typen und anwendbare Szenarien
    Typmerkmale Anwendbare Szenarien
    Standard-Stahlketten haben eine hohe Tragfähigkeit, Verschleißfestigkeit, aber einen hohen Geräuschpegel. Konventionelle Asphaltierung und schwere Arbeitsbedingungen.
    Gummiraupenketten verringern die Beschädigung der Straßenoberfläche und reduzieren den Lärm. Feinpflasterung von Gemeindestraßen und bereits verlegten Graswurzeln.
    Die verbreiterte Kette hat eine große Aufstandsfläche und verhindert das Absinken. Weiches Fundament und Feuchtgebietskonstruktion.
    Versiegelte Schmierkette mit eingebautem Fett zur Verlängerung der Lebensdauer. Staubige Umgebung und hohe Luftfeuchtigkeit.
  4. Wichtige technische Parameter
    Teilung (z. B. 173 mm, 216 mm): Der Achsabstand zwischen benachbarten Bolzenwellen der Kette beeinflusst die Leichtgängigkeit der Übertragung.
    Bruchkraft (z.B. ≥ 800kN): gibt die maximale Tragfähigkeit der Kette an.
    Breite der Laufschuhe (z. B. 300 mm, 500 mm): bestimmt den Bodendruck und die Rutschfestigkeit.
    Geeignete Modelle (z. B. Vogler S-Serie, XCMG RP-Serie).
  5. Wartung und häufige Fehler
    Routinemäßige Wartung
    Schmierung: Regelmäßig Hochtemperaturfett einspritzen (z. B. alle 50 Stunden), wobei der Schwerpunkt auf dem Stiftschaft und der Buchse liegt.
    Reinigung: Anhaftenden Asphalt und Kies entfernen, um ein Verkleben zu verhindern.
    Spannungskontrolle: Der Durchhang beträgt normalerweise 20-30 mm (siehe Gerätehandbuch).
    Häufige Fehler
    Schnelle Abnutzung: Unzureichende Schmierung oder unsachgemäße Spannung, prüfen Sie den Belag und die Rollen.
    Ungewöhnliche Geräusche/Klemmung: Die Bolzenwelle ist korrodiert oder es sind Verunreinigungen eingedrungen, und das beschädigte Kettenglied muss gereinigt oder ausgetauscht werden.
    Spurabweichung: ungleiche Spannung oder beschädigte Führungsräder, die eingestellt oder kalibriert werden müssen.
  6. Auswahl- und Ersatzvorschläge
    Entspricht den Originalspezifikationen: Die Kettengröße der verschiedenen Fertiger-Marken (z. B. Volvo ABG, Sany Heavy Industry) kann variieren.
    Bevorzugen Sie den verstärkten Typ: Wenn der Fertiger lange Zeit unter schweren Lasten arbeitet, sollten Sie Ketten mit Beschichtung oder Aufkohlung wählen.
    Paarweiser Austausch: Vermeiden Sie ungleiche Belastungen durch das Mischen von alten und neuen Ketten.
  1. Funktion und Funktion
    Tragen das Gewicht der gesamten Maschine: Sie tragen das Eigengewicht der Ausrüstung und die Betriebslast und verteilen den Druck auf die Raupen.
    Führung der Gleisbewegung: Zusammenarbeit mit dem Antriebsrad und dem Führungsrad, um eine reibungslose zyklische Drehung der Raupe zu gewährleisten.
    Reduziert die Reibung: Verringern Sie die Gleitreibung zwischen den Raupenschuhen und der Fahrgestellstruktur durch Rollkontakt und verbessern Sie die Energieeffizienz.
    Puffer und Stoßdämpfung: Einige Konstruktionen verfügen über stoßdämpfende Strukturen, um die Schäden durch Bodenaufprall an der Ausrüstung zu verringern.
  2. Strukturelle Zusammensetzung
    Laufrollen bestehen in der Regel aus folgenden Komponenten:
    Komponente Beschreibung
    Der Radkörper ist aus hochfestem legiertem Stahl gegossen oder geschmiedet, und die Oberfläche ist gehärtet, um die Verschleißfestigkeit zu verbessern.
    Die Lager/Buchsen verwenden Nadellager, Gleitlager oder abgedichtete geschmierte Lager, um die Drehung des Radkörpers zu unterstützen.
    Das Dichtungssystem verwendet mehrere Öldichtungen (z. B. schwimmende Öldichtungen), um das Eindringen von Sedimenten und Wasser zu verhindern und so seine Lebensdauer zu verlängern.
    Die Stützräder im Schmierkanal sind mit Öldüsen zur regelmäßigen Schmierung ausgestattet.
    Die Montagehalterung wird durch Schrauben oder Bolzenwellen mit dem Gleisrahmen verbunden und muss eine hohe Torsionsfestigkeit aufweisen.
  3. Klassifizierung und Typen
    (1) Klassifizierung nach Standort
    Einseitiges Stützrad: Der Radkörper hat einen einseitigen Spurkranz, wie er bei leichten Geräten üblich ist.
    Beidseitige Stützräder: Die Räder haben beidseitige Spurkränze für eine höhere Stabilität und werden für schwere Maschinen wie z. B. große Bagger verwendet.
    (2) Klassifiziert nach Funktion
    Standard-Stützrad: für konventionelle Abstützung, ohne spezielle Stoßdämpfung.
    Pufferstützrad: Eingebaute Feder- oder hydraulische Stoßdämpfungsstruktur, die für schwere Arbeitsbedingungen (z. B. im Bergbau) verwendet wird.
    (3) Klassifiziert nach Versiegelungsmethode
    Gewöhnlicher abgedichteter Typ: geeignet für allgemeine Arbeitsbedingungen.
    Verbesserte Abdichtung: Mit einer stärkeren Staub- und Wasserbeständigkeit ist es für schlammige und sandige Umgebungen geeignet.
  4. Technische Merkmale
    Verschleißfestigkeit: Die Oberfläche der Räder wird in der Regel durch Hochfrequenzhärten oder Schweißen verschleißfest gemacht, mit einer Härte von HRC50 oder höher.
    Tragfähigkeit: Die Tragfähigkeit der einzelnen Räder ist auf die Tonnage des Geräts abgestimmt und kann mehrere Tonnen bis zu zehn Tonnen erreichen.
    Korrosionsschutz: Verzinkt oder mit Rostschutzfarbe auf der Oberfläche beschichtet, geeignet für feuchte, salzhaltige und alkalische Umgebungen.
    Geringer Wartungsaufwand: Moderne Stützräder sind oft mit lebenslanger Schmierung ausgestattet, um die Wartungshäufigkeit zu verringern.
  5. Häufige Fehler und Wartung
    Häufige Fehler
    Abnormale Abnutzung und Verschleiß:
    Grund: Unzureichende Schmierung und ein Versagen der Dichtung führten zum Eindringen von Sedimenten in das Lager.
    Leistung: Exzentrische Abnutzung des Radkörpers, Blockierung der Rotation.
    Ölaustritt:
    Grund: Öldichtung gealtert oder beschädigt.
    Leistung: Trockenschleifen von Lagern, begleitet von hohen Temperaturen und abnormalem Lärm.
    Riss im Radkörper:
    Grund: Überlastung oder Metallermüdung.
    Vorschläge zur Wartung
    Regelmäßige Inspektion: Prüfen Sie alle 500 Stunden den Verschleiß, die Dichtheit und den Schmierzustand des Radkörpers.
    Rechtzeitiger Austausch: Wenn der Durchmesser des Radkörpers 5% überschreitet, muss er ausgetauscht werden, um ein Entgleisen des Gleises zu vermeiden.
    Reinigen Sie das Gleis: Vermeiden Sie die Ansammlung von Schotter und Erde, die den Verschleiß der Stützräder verschlechtern können.
  6. Anwendungsszenarien
    Erdbewegungsmaschinen: Bagger, Bulldozer, Lader usw.
    Straßenbaumaschinen: Asphaltfertiger, Walzen (einige Raupenmodelle).
    Bergbaumaschinen: große Minenbagger, Raupentransportfahrzeuge.
  7. Wichtige Auswahlkriterien
    Passendes Gerätemodell: Beachten Sie die Größen- und Tragfähigkeitsangaben im Original-Handbuch des Herstellers.
    Anpassungsfähigkeit an die Arbeitsbedingungen:
    Wählen Sie einen verstärkten Dichtungstyp für Umgebungen mit viel Sand und Kies;
    Wählen Sie Pufferträgerräder für Arbeiten mit hohen Belastungen.
    Marke und Qualität: Renommierte Marken wie Caterpillar, Komatsu und XCMG haben eine längere Lebensdauer ihrer Stützräder.

Einzelheiten

Ähnliche Produkte finden

Gehsystem

Zu den Hauptkomponenten des Schreitwerks der Fräsmaschine gehören:Antriebsvorrichtung (Schreitmotor+Getriebe)Raupen-/Reifensystem (Stützräder, Antriebsräder, Raupen oder Reifen)Hydrauliksystem (Bereitstellung von Energie und